DATENSCHUTZERKLÄRUNG
(Zuletzt geändert im März 2024)
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Besuchs auf einer der folgenden Websites: cchr.org, cchr.de oder cchrint.org (nachfolgend: „Websites“) oder Ihrer Kommunikation mit uns per E‑Mail, Telefon, Fax und unseren Social Media Kanälen.
In dieser Datenschutzerklärung erklären wir die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und auf welcher rechtlichen Grundlage wir das tun. Um die Verarbeitungsaktivitäten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (die jederzeit widerrufen werden kann) zu konsultieren, lesen Sie bitte untenstehenden Artikel 3.
Wenn Sie weitere Informationen darüber erhalten möchten, wie wir personenbezogene Daten, soziale Plugins und andere Arten von Trackingtechnologie verarbeiten, verweisen wir Sie auf unsere Cookie-Erklärung.
-
WER SIND WIR?
- Ihre personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage von anwendbaren Datenschutzgesetzen von der Church of Scientology International, 6331 Hollywood Boulevard, Los Angeles, CA 90028, USA (im Folgenden: „CSI“, „wir“, „uns“, „unser“) verarbeitet. Sie können per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen: privacy@cchr.org. Die Citizens Commission on Human Rights (CCHR) wurde 1969 gegründet und hat die Aufgabe, weltweit Menschenrechtsverletzungen in der Psychiatrie zu untersuchen und aufzudecken. Von ihrem Hauptsitz in Los Angeles aus koordiniert die CCHR die Aktivitäten ihrer Ortsgruppen auf der ganzen Welt.
- Wenn in dieser Datenschutzerklärung Bezug auf Gesetze oder Verordnungen genommen wird, sind mögliche Änderungen dieser Gesetze oder Verordnungen implizit mit enthalten.
-
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung aufgrund unserer eigenen Initiative zu verändern und zu bearbeiten. In diesem Fall werden Ihnen diese Veränderungen und Bearbeitungen mindestens zwei Wochen, bevor diese Veränderungen und Bearbeitungen in Kraft treten, über unsere Websites mitgeteilt werden. Bei jeder weiteren Verwendung unserer Websites gilt die veränderte Datenschutzerklärung.
-
WELCHE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR?
-
Wenn Sie unsere Websites oder unsere Social Media Plattformen verwenden, kann es sein, dass wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten:
- Technische Informationen, wie zum Beispiel Informationen in Bezug auf Ihr Gerät, Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihren geografischen Standort und Ihr Betriebssystem;
- Surfverhalten, wie die Dauer Ihres Besuchs, die Links, auf die Sie klicken, die Seiten, die Sie besuchen, und die Häufigkeit, mit der Sie eine Seite besuchen.
-
Wenn Sie mit uns kommunizieren, indem Sie ein Kontaktformular auf unseren Websites ausfüllen, oder per E‑Mail, Telefon, Fax oder Social Media Plattformen, kann es sein, dass wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten:
- Identitätsinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel Ihren Vornamen, Nachnamen, Ihr Geschlecht, Geburtsdatum, Alter, das Unternehmen, für das Sie arbeiten, Ihre Vorlieben, Interessen und Sprache;
- Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Ihr Land, Ihre Telefonnummer und Handynummer;
- Inhalt der Kommunikation, wie zum Beispiel Ihre Anfrage oder Frage;
- technische Informationen über die Kommunikation, wie zum Beispiel, mit wem Sie bei uns kommunizieren, das Datum und die Uhrzeit der Kommunikation;
- öffentlich verfügbare Informationen über Sie, wie zum Beispiel Informationen auf Ihrem Social Media Profil, die öffentlich verfügbar sind;
- jegliche anderen personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel, wie Sie von uns erfahren haben.
-
Wenn Sie ein kostenloses Kit anfordern (wie zum Beispiel das kostenfreie Informationskit der Citizens Commission on Human Rights), kann es sein, dass wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten:
- Identitätsinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel Ihren Titel, Ihre Rolle, Ihren Vornamen, Nachnamen, Ihr Geschlecht, Geburtsdatum, Alter, Ihre Vorlieben und Interessen;
- Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Ihr Land, Ihre Telefonnummer und Handynummer;
- Einzelheiten zur Bestellung, wie z. B. das kostenlose Kit, das Sie angefordert haben, Datum und Uhrzeit der Bestellung oder jegliche anderen Kommentare zur Bestellung, die Sie uns zur Verfügung stellen;
- weitere Informationen, wie zum Beispiel, wie Sie von uns erfahren haben.
-
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben (Bücher, Hefte, DVDs oder andere Aufklärungsmaterialien), kann es sein, dass wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten:
- Identitätsinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel Ihren Vornamen, Nachnamen, Ihr Geschlecht, Geburtsdatum, Alter, Ihre Vorlieben und Interessen;
- Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Ihr Land, Ihre Telefonnummer und Handynummer;
- Einzelheiten zur Bestellung, wie beispielsweise der Titel des Buchs, das Sie gekauft haben, Datum und Uhrzeit der Bestellung oder jegliche anderen Kommentare zur Bestellung, die Sie uns zur Verfügung stellen;
- Einzelheiten zu Ihrer Zahlung, wie zum Beispiel der Betrag, den Sie für Ihren Einkauf bezahlen.
-
Wenn Sie einen Beitrag oder eine Spende an uns leisten, egal ob monatlich oder nicht, verarbeiten wir:
- Identitätsinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel Ihren Titel, Vornamen und Nachnamen;
- Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Ihr Land, Ihre Telefonnummer und Handynummer;
- die nötigen Informationen, um die Registrierung oder Spende durchzuführen, wie zum Beispiel Kriterien, die benötigt werden, um zu beurteilen, ob Sie den Kriterien für die Teilnahme entsprechen;
- Einzelheiten zu Ihrer Zahlung, wie zum Beispiel den Betrag, den Sie für Ihre Registrierung (im Fall einer Spende oder kostenpflichtigen Registrierung) bezahlen;
- Technische Informationen des Antrags oder des Beitrags, wie zum Beispiel Datum und Uhrzeit;
- jegliche anderen personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
- Wir erhalten die meisten Ihrer personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, aber es kann vorkommen, dass wir zusätzliche Informationen über Ihre Vorlieben und Ihr Surfverhalten von Partnern wie Google erhalten. Wenn Sie mehr Informationen über die personenbezogenen Daten benötigen, die diese Parteien über Sie verarbeiten und anderen zur Verfügung stellen, werden Sie freundlich gebeten, deren jeweiligen Datenschutzerklärungen zu Rate zu ziehen.
-
Wenn Sie unsere Websites oder unsere Social Media Plattformen verwenden, kann es sein, dass wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten:
-
FÜR WELCHE ZWECKE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN UND AUF WELCHER RECHTLICHEN GRUNDLAGE?
-
In der unten stehenden Tabelle erklären wir die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und auf welcher rechtlichen Grundlage wir das tun. Wir berufen uns auf die folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Ihre Einwilligung, wobei Sie darüber informiert sind, was diese Einwilligung bedeutet, bevor Sie freiwillig Ihre Einwilligung geben;
- einen Vertrag mit Ihnen, um diesen Vertrag zu erfüllen oder um bereits vor dem Vertragsschluss mit Ihnen Schritte zu unternehmen;
- eine rechtliche Verpflichtung, die wir zu erfüllen haben;
- unser berechtigtes Interesse, wie zum Beispiel die ständige Verbesserung unserer Websites, Social Media Plattformen, Materialien und Dienste, um sicherzustellen, dass Sie das bestmögliche Benutzererlebnis haben; um diese vor Missbrauch und illegalen Aktivitäten zu schützen, um sie zu verbreiten und für sie zu werben und sie Ihnen verfügbar zu machen, einschließlich der Programme zur Verbesserung der Gesellschaft und humanitären Programme der Scientology-Kirche.
-
In der unten stehenden Tabelle erklären wir die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und auf welcher rechtlichen Grundlage wir das tun. Wir berufen uns auf die folgenden rechtlichen Grundlagen:
-
AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?
-
Wir verlassen uns zum Beispiel auf Dritte, um:
- Ihnen unsere Websites zur Verfügung zu stellen (wie zum Beispiel einen Hosting-Dienstleister); oder
- unsere Werbeinformationen zielgerichtet zu gestalten (wie z. B. ein Marketing-Unternehmen); oder
- Ihre Bestellung zu bearbeiten (wie zum Beispiel ein Transportunternehmen, um Ihnen die Materialien zuzustellen); oder
- Ihre Zahlung zu bearbeiten (wie zum Beispiel einen Zahlungsdienstleister oder eine Kredit-Auskunftei).
- Diesen Dritten ist es nur erlaubt, Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und gemäß unserer schriftlichen Anweisung zu verarbeiten. Wir gewährleisten auch, dass diese Dritten immer mit Sorgfalt ausgewählt werden und sich verpflichtet haben, die Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten zu bewahren.
- Wir werden Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an die Citizens Commission on Human Rights International und andere nationale, regionale und lokale Organisationen der Scientology-Kirche weitergeben, z. B. lokale Kirchen, Missionen, Initiativen zur Verbesserung der Gesellschaft und humanitäre Programme. Zum Beispiel geben wir Ihre Anfrage an Ihre örtliche Kirche oder Mission weiter, um Ihrer Anfrage nachzukommen. Wir werden jedoch sicherstellen, dass alle Scientology-Organisationen darauf achten, jegliche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen.
- Es kann sein, dass wir rechtlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten an zuständige Strafverfolgungsbehörden oder -repräsentanten, Justizbehörden, Regierungsbehörden oder -organe, einschließlich zuständiger Datenschutzbehörden, weiterzugeben.
- Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung schicken wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Form einer identifizierbaren Art und Weise an irgendeinen anderen Dritten außer den in den Artikeln 4.1., 4.2. und 4.3. erwähnten. Es kann aber sein, dass wir anonymisierte Daten an andere Organisationen schicken, die diese Daten für die Verbesserung von Materialien und Diensten sowie für das zielgerichtete Gestalten des Marketings, der Präsentation und des Verkaufs dieser Materialien und Dienste verwenden können.
-
Wir verlassen uns zum Beispiel auf Dritte, um:
-
WO VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
-
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sowohl innerhalb als auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), einschließlich in den USA. Um Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke wie weiter oben beschrieben zu verarbeiten, kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte übermitteln, die diese in unserem Namen außerhalb des EWR verarbeiten. Jede Entität außerhalb des EWR, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, ist daran gebunden, geeignete Sicherheitsvorkehrungen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu treffen. Für CSI ergeben sich diese Sicherheitsvorkehrungen aus der Tatsache, dass CSI als Verantwortlicher direkt an die Einhaltung der EU-Gesetzgebung im Zusammenhang mit personenbezogenem Datenschutz gebunden ist. Für Dritte können diese Sicherheitsvorkehrungen dann die Folge sein von:
- das Empfänger-Land hat eine Gesetzgebung, die als gleichwertig zum Schutz innerhalb des EWR angesehen werden kann; oder
- eine vertragliche Vereinbarung besteht zwischen uns und dieser Entität; oder
- ein genehmigter Zertifizierungsmechanismus ist vorhanden, der von der Europäischen Kommission angenommen werden kann.
- Es kann sein, dass wir anonymisierte und/oder aggregierte Daten zu Organisationen außerhalb des EWR übermitteln. Sollte eine solche Übermittlung stattfinden, werden wir sicherstellen, dass Vorsichtsmaßnahmen bereitstehen, um die Sicherheit und Integrität Ihrer Daten und alle Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die Sie gemäß dem entsprechenden verbindlich vorgeschriebenen Gesetz genießen, zu gewährleisten.
-
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sowohl innerhalb als auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), einschließlich in den USA. Um Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke wie weiter oben beschrieben zu verarbeiten, kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte übermitteln, die diese in unserem Namen außerhalb des EWR verarbeiten. Jede Entität außerhalb des EWR, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, ist daran gebunden, geeignete Sicherheitsvorkehrungen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu treffen. Für CSI ergeben sich diese Sicherheitsvorkehrungen aus der Tatsache, dass CSI als Verantwortlicher direkt an die Einhaltung der EU-Gesetzgebung im Zusammenhang mit personenbezogenem Datenschutz gebunden ist. Für Dritte können diese Sicherheitsvorkehrungen dann die Folge sein von:
-
WELCHE QUALITÄTSZUSICHERUNGEN BEFOLGEN WIR?
- Wir tun unser Allermöglichstes, ausschließlich solche personenbezogenen Daten zu verarbeiten, die zum Erreichen der oben genannten Zwecke erforderlich sind.
-
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange wie nötig verarbeitet, um die genannten Zwecke gemäß Artikel 3. oben zu erreichen, oder bis zu dem Zeitpunkt, wo Sie Ihre Einwilligung zurückziehen, sie zu verarbeiten. Das Zurückziehen Ihrer Einwilligung kann bedeuten, dass Sie unsere gesamten Websites oder Teile davon nicht mehr nutzen können. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren, wenn sie für die oben beschriebenen Zwecke nicht mehr gebraucht werden – es sei denn, es gibt:
- einen vorrangig berechtigten Grund für CSI oder irgendeinen anderen Dritten, Ihre personenbezogenen Daten identifizierbar zu belassen; oder
- eine rechtliche oder regulatorische Verpflichtung oder eine gerichtliche oder behördliche Anordnung, die uns daran hindert, sie zu anonymisieren.
- Sie verstehen, dass ein wesentlicher Aspekt unserer Marketingaktivitäten daraus besteht, unsere Marketingmaterialien relevanter für Sie zu machen. Wir tun dies, indem wir Ihr eindeutiges Profil an die relevanten Merkmale anpassen, wie im Artikel 2. dieser Datenschutzerklärung beschrieben, und dann dieses Profil verwenden, um Ihnen Kommunikationen, Werbung, Angebote, Newsletter und andere Werbeinformationen über Materialien und Dienste zu geben, die Sie interessieren könnten.
- Wir werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugang oder Diebstahl sowie versehentlichem Verlust durch Veränderung oder Vernichtung zu bewahren. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten durch unsere Staffmitglieder oder das Personal Dritter geschieht nur aufgrund des Need-to-know-Prinzips (Kenntnis nur bei Bedarf) und unter strengen Geheimhaltungsverpflichtungen. Verstehen Sie jedoch, dass Schutz und Sicherheit Verpflichtungen zur Bestleistung sind, die jedoch niemals garantiert werden können.
- Wenn Sie registriert sind, per E-Mail oder anderen elektronischen Kommunikationskanälen von Person zu Person Werbeinformationen wie zum Beispiel Kommunikation, Werbung, Angebote und Newsletter zu erhalten, können Sie Ihre Vorlieben über den Erhalt derartiger Werbeinformationen ändern, indem Sie auf den Abmeldungs-Link klicken, den es in solchen Werbeinformationen gibt.
-
Wenn Sie registriert sind, gedruckte Werbeinformationen wie zum Beispiel Zeitschriften, Kommunikationen, Werbung, Angebote und Newsletter zu erhalten, können Sie gegen den Erhalt weiterer gedruckter Werbeinformationen Widerspruch einlegen, indem Sie sich in Übereinstimmung mit Artikel 7.8 dieser Datenschutzerklärung an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
-
WELCHE RECHTE HABEN SIE?
- Sie haben das Recht, Zugang zu allen personenbezogenen Daten zu beantragen, die von uns verarbeitet werden und Sie betreffen, was bedeutet, dass Sie das Recht haben, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Wir behalten uns das Recht vor, ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten für mehrere aufeinander folgende Zugriffsanträge zu erheben, die eindeutig eingereicht wurden, um uns zu belästigen oder zu schaden. Jeder Antrag muss angeben, für welche Kategorien personenbezogener Daten und für welche Verarbeitungsvorgänge Sie Ihr Auskunftsrecht ausüben wollen.
- Sie haben das Recht auf Berichtigung, d. h. zu verlangen, dass jegliche personenbezogenen Daten, die Sie betreffen und unrichtig sind, kostenlos berichtigt werden. Wenn Sie einen Antrag auf Berichtigung stellen, muss Ihr Antrag einen Beweis für die fehlerhafte Beschaffenheit der Daten beinhalten, um deren Berichtigung gebeten wird.
- Sie haben das Recht, Ihre früher gegebene Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zurückzuziehen.
-
Sie haben das Recht auf Löschung, d. h. zu beantragen, dass personenbezogene Daten, die Sie betreffen, gelöscht werden, wenn diese Daten bezüglich der umrissenen Zwecke in Artikel 3. oben nicht länger erforderlich sind oder wenn Sie Ihre frühere Einwilligung in deren Verarbeitung zurückziehen. Sie müssen jedoch bedenken, dass ein Antrag auf Löschung von uns gegen Folgendes ausgewertet wird:
- Interessen von uns oder einem Dritten, die Ihre Interessen überwiegen könnten; oder
- rechtliche oder regulatorische Verpflichtungen oder behördliche oder gerichtliche Anordnungen, die im Widerspruch zu einer solchen Löschung stehen könnten.
-
Sie haben das Recht auf Einschränkung statt Löschung, d. h., das Recht zu beantragen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, wenn:
- wir die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten überprüfen; oder
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie nicht wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden; oder
- Sie Ihre personenbezogenen Daten brauchen, um einen Rechtsanspruch geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, auch wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigen; oder
- wir überprüfen, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber Ihren Interessen überwiegen, wenn Sie Ihr Recht auf Widerspruch ausüben (siehe unten).
-
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zweck des Direktmarketings und zusätzlich, wenn:
- es im Zusammenhang mit Ihrer bestimmten Situation gerechtfertigte Gründe gibt, die einen solchen Widerspruch rechtfertigen; und
- die Verarbeitung sich auf unser berechtigtes Interesse gründet und unsere berechtigten Interessen Ihre Interessen nicht außer Kraft setzen.
- Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. das Recht, alle personenbezogenen Daten, die Sie zur Verfügung gestellt haben, von uns in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinell lesbaren Format zu erhalten, wenn die Verarbeitung sich auf Ihre Einwilligung oder einen Vertrag mit Ihnen gründet.
-
Wenn Sie einen Antrag stellen möchten, um eines oder mehrere der oben aufgeführten Rechte in Anspruch zu nehmen, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail an privacy@cchr.org kontaktieren. Eine E‑Mail mit einem Antrag, ein Recht in Anspruch zu nehmen, wird nicht als Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über die Bearbeitung Ihres Antrags hinaus aufgefasst werden. Ein solcher Antrag sollte folgende Bedingungen erfüllen:
- klare Angaben enthalten, welches Recht Sie ausüben wollen; und
- klare Angaben enthalten, was die Gründe für die Ausübung Ihres Rechtes sind, wenn eine Angabe von Gründen erforderlich ist; und
- Ihr Antrag sollte das Datum und Ihre Unterschrift enthalten; und
- Ihr Antrag sollte eine digital gescannte Kopie Ihres gültigen Personalausweises enthalten, der Ihre Identität nachweist. Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, können wir Sie um Ihre unterzeichnete Bestätigung und einen Identitätsnachweis bitten.
Wir werden Sie sofort darüber informieren, dass Ihr Antrag bei uns eingegangen ist. Wenn der Antrag die obigen Bedingungen erfüllt und sich als berechtigt erweist, werden wir ihm so bald wie möglich und spätestens dreißig (30) Tage nach Erhalt Ihres Antrags entsprechen.
Wenn Sie irgendwelche Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, können Sie sich jederzeit per E‑Mail an privacy@cchr.org an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Sollten Sie mit unserer Antwort weiterhin nicht zufrieden sein, steht es Ihnen frei, eine Beschwerde bei zuständigen Datenschutzbehörden einzureichen (siehe die Liste der nationalen Behörden auf edpb.Europa.eu/about-edpb/board/members_en).